Zum Hauptinhalt springen

Was Künstliche Intelligenz für Ostbayern leisten kann

02.03.2021

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst in Ostbayern angekommen und spielt in regionalen Firmen und in der Forschung an den ostbayerischen Hochschulen eine bedeutende Rolle. Kleine und große Unternehmen optimieren damit beispielsweise Produktionsanlagen oder ihre Logistik, und Forschende aus unterschiedlichen Disziplinen entwickeln KI-Methoden und ziehen aus der Anwendung von KI neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Was Künstliche Intelligenz zukünftig für Forschung und Wirtschaft in Ostbayern leisten kann, darüber haben mehr als 140 Menschen bei der ersten virtuellen Veranstaltung des KI Campus Ostbayern für die ostbayerische Wirtschaft diskutiert.

Veranstaltung: KI in ostbayerischen Unternehmen

Der KI Campus Ostbayern wurde als Kooperationsplattform im Jahr 2020 initiiert und wird durch das Netzwerk INDIGO (Internet und Digitalisierung Ostbayern) koordiniert und organisatorisch unterstützt. Das Ziel: Vernetzungen voranzutreiben zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des ostbayerischen Hochschulverbunds: der Universitäten Passau und Regensburg sowie der Hochschulen OTH Amberg-Weiden, TH Deggendorf, Hochschule Landshut und OTH Regensburg im Bereich KI. 

Den vollständigen Bericht zur Veranstaltung finden Sie hier.