
Für einen wissenschaftlichen Austausch zu den vielfältigen Anwendungsbereichen von künstlicher Intelligenz findet im Rahmen des KI Campus Ostbayern am 28. Juni 2023 die Veranstaltung „Grenzgänger und Brückenbauer – Interdisziplinäre Perspektiven auf KI“ statt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der ostbayerischen Hochschulen stellen aus dem Blickwinkel verschiedener Fachdisziplinen Anwendungen von und Herausforderungen mit KI-Methoden in ihrer Forschung dar.
Hierzu möchten wir gerne weitere Forschende einladen, an der interdisziplinären Diskussion teilzunehmen. Neben denen, die sich in ihrer Forschung bereits mit KI beschäftigen, möchten wir insbesondere auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ansprechen, die KI zukünftig in ihre Forschung integrieren möchten.
Freuen Sie sich auf folgende Beiträge:
- Prof. Dr. Michael Wiehl (OTH Amberg-Weiden): „KI-Anwendungen in der Pflege“
- Prof. Dr. Timo Baumann (OTH Regensburg): „Deep Learning meets Post-modern Poetry“
- Prof. Dr. Andreas Fischer (TH Deggendorf): „Using Transformers Beyond Natural Language Processing“
- Prof. Dr. Brian Valerius (Universität Passau): „Künstliche Intelligenz und Strafrecht“
- Prof. Dr. Maja Jerrentrup (Hochschule Landshut): „Kunst oder Quatsch – wie sollten wir mit AI-generierten Werken umgehen?“
- Prof. Dr. Alexander Tischbirek (Universität Regensburg): „Mit KI rechtswissenschaftlich forschen“