In der Veranstaltung können Sie sich zum Netzwerk KI Campus Ostbayern informieren und erhalten in vier Impulsvorträgen Einblicke in den praxisnahen Einsatz von KI im Bereich Mobilität. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich mit den Referenten sowie weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Wissenschaft und Wirtschaft zu konkreten Herausforderungen in der Praxis auszutauschen.
Lernen Sie das Potential von KI-Anwendungen kennen und vernetzten Sie sich in der Region!
Es erwarten Sie
- Informationen zum Netzwerk KI Campus Ostbayern
- Impulsvorträge zum Einsatz von KI im Bereich Mobilität
- Diskussionsrunde zum persönlichen Austausch mit Wissenschaftler/innen und weiteren Unternehmensvertreter/innen zu von Ihnen gewählten Themen im Bereich KI
Zielgruppe
- Unternehmensvertreter/innen: Geschäftsführer/innen, Fach- und Führungskräfte und Projektleiter/innen aller betrieblichen Funktionen mit Interesse und/oder Praxisbezug zu KI sowie Interessierte am Thema KI
- Wissenschaftler/innen der ostbayerischen Hochschulen
- weitere Einrichtungen und Netzwerke im Themenfeld KI
16:00 Uhr | Begrüßung Prof. Dr. Andreas Grzemba, TH Deggendorf |
Vorstellung des KI Campus Ostbayern Anne-Kathrin Böhm, Netzwerkmanagerin INDIGO | |
16:10 Uhr | Praxisbeispiele Einsatz von KI im Bereich Mobilität Dr. Xinxing Wang, Bertrandt AG: „Deep-Learning-basierte Sensorfusion für 3D-Objekterkennung“ Dr. Stefan Voget, Continental Automotive Technologies GmbH: „Auf dem Weg zur Industrialisierung von KI für autonome Mobilität“ Dr. Thomas Huber, DB Regio Bus: „KI als Ermöglicher der Verkehrswende? Ausblicke auf die öffentliche Mobilität von morgen anhand eines Beispielprojekts“ Jochen Benz, ZF Mobility Solutions GmbH: „Neue Mobilität wagen: Autonome Transportsysteme für Passau, Deggendorf und Metten?“ |
17:30 Uhr | Diskussionsrunde Austausch zum Thema KI in der Mobilität mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern |
18:00 Uhr | Verabschiedung |
im Anschluss | Get-Together an der TH Deggendorf |
16:00 Uhr | Begrüßung Prof. Dr. Andreas Grzemba, TH Deggendorf |
Vorstellung des KI Campus Ostbayern Anne-Kathrin Böhm, Netzwerkmanagerin INDIGO | |
16:10 Uhr | Praxisbeispiele Einsatz von KI im Bereich Mobilität Dr. Xinxing Wang, Bertrandt AG: „Deep-Learning-basierte Sensorfusion für 3D-Objekterkennung“ Dr. Stefan Voget, Continental Automotive Technologies GmbH: „Auf dem Weg zur Industrialisierung von KI für autonome Mobilität“ Dr. Thomas Huber, DB Regio Bus: „KI als Ermöglicher der Verkehrswende? Ausblicke auf die öffentliche Mobilität von morgen anhand eines Beispielprojekts“ Jochen Benz, ZF Mobility Solutions GmbH: „Neue Mobilität wagen: Autonome Transportsysteme für Passau, Deggendorf und Metten?“ |
17:30 Uhr | Diskussionsrunde Austausch zum Thema KI in der Mobilität mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern |
18:00 Uhr | Verabschiedung |
im Anschluss | Get-Together an der TH Deggendorf |
Kontakt
Anne-Kathrin Böhm (Netzwerkmanagerin INDIGO)
Webseite: https://www.indigo-netzwerk.de/ki-campus-ostbayern/
E-Mail: anne-kathrin.boehm@uni-passau.de
Telefon: 0851 509 1588
Veranstaltungshinweis
Die Veranstaltung wird von INDIGO und TRIO ausgerichtet und findet in Kooperation mit der IHK Niederbayern, der IHK Oberpfalz/Kelheim, der HWK Niederbayern-Oberpfalz und dem Cluster Mobility & Logistics statt.
Durchführung
Teilnahme: TH Deggendorf, Glashaus (Adresse: Innovations- und Technologiecampus ITC2, Dieter-Görlitz-Platz 1, 94469 Deggendorf, Lageplan ).
Die Teilnahme vor Ort wird entsprechend der Corona-Auflagen der TH Deggendorf und des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege durchgeführt. Weitere Informationen hierzu werden wir Ihnen vor dem Veranstaltungstag zukommen lassen.
Weitere Informationen
Flyer zur Veranstaltung "KI in der Mobilität"
