For the English version please click here.
Der Trinationale Runde Tisch vernetzt KI-Expert:innen der tschechischen, deutschen sowie österreichischen Hochschulen und präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse im Bereich des maschinellen Lernens sowie den damit verbundenen Technologien. Seien Sie am 20. April 2023 an der Universität Passau dabei und tauschen sich mit Wissenschaftler:innen zu den Grundlagen sowie vielfältigen Anwendungsfeldern der KI aus. Neben fachlichen Impulsvorträgen erwartet Sie ausreichend Zeit zur wissenschaftlichen Diskussion zu verschiedenen Fokusthemen der künstlichen Intelligenz. Die Veranstaltung wird in englischer Sprache stattfinden.
Neben wissenschaftlichen Impulsbeiträgen erwarten Sie Diskussionen zu verschiedenen Aspekten der KI. Im Barcamp-Format können im Nachmittagsteil der Veranstaltung verschiedene KI-Themenstellungen von den Teilnehmer:innen eingereicht werden. Nach Abstimmung im Plenum werden die beliebtesten Themen in Kleingruppen diskutiert und weiter vertieft. Sollten Sie bereits im Vorfeld an die Veranstaltung Themenvorschläge für das Barcamp haben, lassen Sie uns diese gern per E-Mail zukommen: info@kico.bayern
Über den Trinationalen Runden Tisch
Die grenzüberschreitenden Runden Tische zum Thema KI werden seit 2021 vom Trägerverein Europaregion Donau-Moldau e. V. und dem KI Campus Ostbayern organisiert. Das Format bietet eine gute Möglichkeit für KI-Wissenschaftler:innen aus Deutschland, Tschechien und Österreich, sich zu Ihrer Forschung und zu aktuellen KI-Themen auszutauschen und zu vernetzten. In den Jahren 2021 und 2022 fanden die runden Tische im Online-Format statt. Gerne möchten wir in diesem Jahr eine Veranstaltung in Präsenz an der Universität Passau anbieten, damit sich interessierte Teilnehmer:innen auch persönlich treffen und näher kennenlernen können.
Programm
10:30 a.m. | Registration and networking |
11:00 a.m. | Start of the event and introduction |
11:05 a.m. | Presentation of the Europaregion Donau-Moldau e.V. and KI Campus Ostbayern |
11:15 a.m. | Prof. Dr. Steffen Herbold, University of Passau What does BERT know about software engineering? Evaluating domain knowledge of NLP models |
11:30 a.m. | doc. Ing. Ivo Bukovský, Ph.D., University of South Bohemia in Ceske Budejovice Research of Machine-Learning Based Information: Theory and Potentials for Applications |
11:45 a.m. | Dr. Carolin Dotter, OTH Regensburg Accounting for the human-machine interface – social science as complementary science to developing AI tools |
12:00 p.m. | Prof. Dr. Tatyana Ivanovska, OTH Amberg-Weiden Example Applications from Epidemiological Image Analysis |
12:15 p.m. | assoc.prof., Ing., Ph.D Michal Vopálenský, Czech Academy of Sciences, Institute of Theoretical and Applied Mechanics Segmentation and Filtering of Noisy and Ambiguous Volumes from Discrete Tomography - Artificial Intelligence Challenge |
12:30 p.m. | Lunch break |
1:15 p.m. | Prof. Dr. Matthias Ehrnsperger, OTH Regensburg Implementation of real-time neural networks for gesture recognition of radar signals for vehicular comfort applications |
1:30 p.m. | Robert Holzer, RECENDT - Research Center for Non-Destructive Testing GmbH AI at Industrial Sensing |
1:45 p.m. | Jan Švec, University of West Bohemia Pilsen Research in speech recognition, German speech recognizer for oral history archives |
2:15 p.m. | Coffee break & networking |
2:45 p.m. | Organisation of groups for further discussion |
3:00 p.m. | Discussion in 2-3 groups |
3:45 p.m. | Wrap up and conclusion |
4:00 p.m. | End of the event |
Es erwarten Sie
- Impulsvorträge von KI-Wissenschaftler:innen aus Deutschland, Österreich und Tschechien
- Diskussionsrunde zum persönlichen Austausch mit anderen Wissenschaftler:innen zu verschiedenen Fokusthemen im Bereich KI
- Informationen zum KI Campus Ostbayern sowie zur Europaregion Donau-Moldau e. V.
Zielgruppe
- KI-Wissenschaftler:innen aus der Europaregion Donau-Moldau
- KI-Wissenschaftler:innen der ostbayerischen Hochschulen
Anmeldung
Eine Anmeldung ist bis zum 13. April 2023 über die Homepage der Europaregion Donau-Moldau e. V. möglich: https://www.europaregion.org/registration-trilateral-round-table-artificial-intelligence.html
Kontakt
Anne-Kathrin Böhm (Netzwerkmanagerin INDIGO)
Webseite: www.kico.bayern
E-Mail: info@kico.bayern
Telefon: 0851 509 1588
Vendula Maihorn (Projektmanagerin Hochschulkooperationen, Europaregion Donau-Moldau e. V.)
Webseite: https://www.europaregion.org/
E-Mail: v.maihorn@euregio-bayern.de
Telefon: 0171 1041969
Datum/Zeit
20.04.2023
11:00 - 16:00
Veranstaltungsort
Universität Passau
Innstraße 43
ITZ / IH 017
94032 Passau
