Die ostbayerischen Hochschulen verfügen über eine hohe wissenschaftliche Expertise im Bereich der künstlichen Intelligenz. Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Überblick zu ausgewählten Lehrstühlen und Professuren an den Mitgliedshochschulen geben, die sich mit Aspekten von KI beschäftigen.
Der Überblick erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird laufend ergänzt. Sollten Sie Interesse daran haben, selbst in die Liste aufgenommen zu werden oder Änderungen an den dargestellten Informationen wünschen, können Sie sich gerne über das Kontaktformular oder info@kico.bayern an uns wenden.
Prof. Dr. Bettina Williger
Hochschule Landshut
Professur für Psychologie mit Schwerpunkt Mensch-Technik-Interaktion
"In meiner Forschung beschäftige ich mich mit den Bedingungen für die Akzeptanz und Nutzung technischer Lösungen sowie damit verbundenen langfristigen Konsequenzen für den Menschen."
Weitere Informationen finden Sie auf dem Homepageauftritt der Professur.

Prof. Dr. Tobias Schaffer
TH Deggendorf
Professur/ Lehrstuhl für den Bereich KI und Robotik
"In meiner Forschung beschäftige ich mich damit, die theoretisch fundierten Ansätze des maschinellen Lernens mit den praktischen Anwendungsbereichen in der industriellen Robotik verbinden zu können."
Weitere Informationen finden Sie auf dem Homepageauftritt der Fakultät.

Prof. Dr. Simone Weikl
OTH Regensburg
Professur für Künstliche Intelligenz für Infrastruktur und Stadtentwicklung
"In meiner Forschung beschäftige ich mich mit der Planung, Bewertung, Optimierung und Steuerung von Infrastrukturen durch die Nutzung von mathematischen Modellen und Methoden der künstlichen Intelligenz."
Weitere Informationen finden Sie auf dem Homepageauftritt der Professur.

Prof. Dr. Daniel Rudolf
Universität Passau
Lehrstuhl für Mathematical Data Science
"In meiner Forschung beschäftige ich mich mit der Entwicklung und theoretischen Bewertung von Algorithmen zur Extraktion von Informationen aus Daten."
Weitere Informationen finden Sie auf dem Homepageauftritt der Professur.

Prof. Dr. Kristina Wanieck
TH Deggendorf
Professur für Bionik und Innovation
"In meiner Forschung beschäftige ich mich mit der Bionik für Produktenwicklung und Innovation und eröffne so biologisches Wissen für wirtschaftliche Kontexte."
Weitere Informationen finden Sie auf dem Homepageauftritt der Professur.

Prof. Dr. rer. nat. Merle Behr
Universität Regensburg
Professur für Maschinelles Lernen
"In meiner Forschung beschäftige ich mich mit der statistischen Analyse und Entwicklung von Methoden des maschinellen Lernens, besonders in biomedizinischen Anwendungen."
Weitere Informationen finden SIe auf dem Homepageauftritt der Professur.

Prof. Dr. Christian Osendorfer
Hochschule Landshut
Professur für Künstliche Intelligenz
"In meiner Forschung beschäftige ich mich mit dem Bereich des Machine Learnings, insbesondere Anwendungen und Algorithmen des Deep Learnings.“
Weitere Informationen finden Sie auf dem Homepageauftritt der Professur.

Prof. Dr. Dorit Merhof
Universität Regensburg
Professur für Bildverarbeitung
"In meiner Forschung beschäftige ich mich mit neuen KI-Konzepten und -Methoden für Bilddaten, insbesondere medizinische Bilddaten."
Weitere Informationen finden Sie auf dem Homepageauftritt der Professur.

Prof. Dr. Christoph Heinzl
Universität Passau
Professur für kognitive Sensorsysteme
"In meiner Forschung beschäftige ich mich mit der visuellen Analyse von komplexen volumetrischen und abstrakten Daten, im Speziellen von primären und daraus abgeleiteten sekundären Röntgencomputertomographiedaten."
Weitere Informationen finden Sie auf dem Homepageauftritt der Professur.

Prof. Dr.-Ing. Christian Bergler
OTH Amberg-Weiden
Professur für Deep Learning
"In meiner Forschung beschäftige ich mich mit dem breiten Portfolio an domänen-, daten-, und aufgabenspezifischen Fragestellungen aus dem Bereich Deep Learning."
Weitere Informationen finden Sie auf dem Homepageauftritt der Professur.

Prof. Dr.-Ing. Tobias Laumer
OTH Regensburg
Professur für KI-basierte Prouktentwicklung in der additiven Fertigung
„In meiner Forschung beschäftige ich mich mit der Weiterentwicklung von Fertigungstechnologien mit Schwerpunkt auf additiven Verfahren mit Hilfe des Einsatzes von Methoden der künstlichen Intelligenz.“
Weitere Informationen finden Sie auf dem Homepageauftritt der Professur.

Prof. Dr. Robert Hable
TH Deggendorf
Professur für Maschinelles Lernen/Künstliche Intelligenz
„In meiner Forschung beschäftige ich mich mit den Zusammenhängen von Datenanalyse und künstlicher Intelligenz.“
Weitere Informationen finden Sie auf dem Homepageauftritt der Professur.

Prof. Dr. Tomas Sauer
Universität Passau
Lehrstuhl für Mathematik mit Schwerpunkt Digitale Bildverarbeitung
„In meiner Forschung beschäftige ich mich mit den mathematischen Grundlagen von künstlicher Intelligenz, insbesondere für Anwendungen in der Bild- und Signalverarbeitung.“
Weitere Informationen finden Sie auf dem Homepageauftritt des Lehrstuhls.

Prof. Dr. Eduard Kromer
Hochschule Landshut
Professur für Künstliche Intelligenz
"In meiner Forschung beschäftige ich mich mit dem Fachgebiet der künstlichen Intelligenz, insbesondere mit Deep Learning, Reinforcement Learning, Multiagentensystemen, generativer KI und deren Anwendungen im Bereich der Smart Mobility und Medizin."
Weitere Informationen finden Sie auf dem Homepageauftritt der Professur.

Prof. Dr. Anette Hautli-Janisz
Universität Passau
Juniorprofessur für Computational Rhetoric and Natural Language Processing
"In meiner Forschung beschäftige ich mich mit der computerlinguistischen Modellierung von Diskursen, rhetorischen Strategien und Natural Language Processing.“
Weitere Informationen finden Sie auf dem Homepageauftritt der Professur.

Prof. Dr. Benedikt Elser
TH Deggendorf
Professur für angewandte Forschung/ Technologie
"In meiner Forschung beschäftige ich mich mit der Analyse von Spektroskopiedaten mit Hilfe Künstlicher Intelligenz."
Weitere Informationen finden Sie auf dem Homepageauftritt der Professur.

Prof. Dr. Elif Bilge Kavun
Universität Passau
Professur für Sichere Intelligente Systeme
"In meiner Forschung beschäftige ich mich mit Sicherheitsfragen und der Fehlerresistenz neuartiger intelligenter Systeme."
Weitere Informationen finden Sie auf dem Homepageauftritt der Professur.

Prof. Dr. Christoph Palm
OTH Regensburg
Professur für Medizinische Bildverarbeitung
"Im Labor Regensburg Medical Image Computing (ReMIC) beschäftigen wir uns mit der KI-basierten Analyse medizinischer Bilder für die computerunterstützte Diagnostik und Therapie."
Weitere Informationen finden Sie auf dem Homepageauftritt der Professur.

Prof. Dr. Daniel Schnurr
Universität Regensburg
Lehrstuhl für Maschinelles Lernen, insobesondere Uncertainty Quantification
"In meiner Forschung beschäftige ich mich mit den ökonomischen und gesellschaftlichen Auswirkungen neuer Anwendungen des Maschinellen Lernens und datengetriebener Geschäftsmodelle."
Weitere Informationen finden Sie auf dem Homepageauftritt des Lehrstuhls.

Prof. Dr. Sandra Eisenreich
Hochschule Landshut
Professur für Diagnose von KI-Methoden für hochautomatisiertes Fahren
"In meiner Forschung beschäftige ich mich mit der Mitgestaltung zukunftsweisender Fragstellungen rund um das Thema des KI-basierten autonomen Fahrens im bayerischen KI-Mobilitätsnetzwerk.“
Weitere Informationen finden Sie auf dem Homepageauftritt der Professur.

Prof. Dr.-Ing. Christoph P. Neumann
OTH Amberg-Weiden
Professur für Big Data und Cloud Computing für KI
"In meiner Forschung beschäftige ich mich mit Big Data und Cloud Computing für KI."
Weitere Informationen finden Sie auf dem Homepageauftritt der Professur.

Prof. Dr. Rainer Spang
Universität Regensburg
Lehrstuhl für Statistische Bioinformatik
„In meiner Forschung beschäftige ich mich mit KI-basierten Modellierungen von krebs-auslösenden Störungen im molekularen Informationsfluss.“
Weitere Informationen finden Sie auf dem Homepageauftritt des Lehrstuhls.

Prof. Dr. rer. Jürgen Mottok
OTH Regensburg
Professor for Safe and Secure Software Engineering
"In meiner Forschung beschäftige ich mich mit Funktionaler Sicherheit und IT-Sicherheit, unter anderem im Software Engineering Laboratory for Safe and Secure Systems.“
Weitere Informationen finden Sie auf dem Homepageauftritt der Professur.

Prof. Dr. Stefan Schönig
Universität Regensburg
Professur für Wirtschaftsinformatik insbesondere IoT-basierte Informationssysteme
"In meiner Forschung beschäftige ich mich mit KI-basierter Analytik für ereignisgesteuerte Informationssystem."
Weitere Informationen finden Sie auf dem Homepageauftritt der Professur.

Prof. Dr. phil. Tatyana Ivanovska
OTH Amberg-Weiden
Professur für Künstliche visuelle Intelligenz
In meiner Forschung beschäftige ich mich mit KI-gestützter Bildverarbeitung und künstlicher visueller Intelligenz.“
Weitere Informationen finden Sie auf dem Homepageauftritt der Professur.

Prof. Dr. Javier Valdès
TH Deggendorf
Professur für angewandte Informatik
"In meiner Forschung beschäftige ich mit der Intersektion von nachhaltigen Entwicklungen, Innovationen und Künstliche Intelligenz.“
Weitere Informationen finden Sie auf dem Homepageauftritt der Professur.

Prof. Dr. phil. habil. Karsten Weber
OTH Regensburg
Forschungsprofessur Technikfolgenabschätzung für KI-gestützte Mobilität
„Meine Forschung soll dabei helfen, positive Technikfolgen für Gesellschaft und Umwelt zu stärken und negative zu mindern oder ganz zu vermeiden.“
Weitere Informationen finden Sie auf dem Homepageauftritt der Professur.

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer
OTH Amberg-Weiden
Professur für Medieninformatik und Mobile Computing
"Mein Forschungsschwerpunkt ist Natural Language Processing und ich leite das Innovations- und Kompetenzzentrum Künstliche Intelligenz (IKKI) in Amberg."
Weitere Informationen finden Sie auf dem Homepageauftritt der Professur.

Prof. Dr. Andreas Fischer
TH Deggendorf
Professur für Angewandte Künstliche Intelligenz
"In meiner Forschung beschäftige ich mich mit Anwendungen moderner KI-Modelle im Bereich der Verarbeitung natürlicher Sprache sowie im Bereich der Netzwerke."
Weitere Informationen finden Sie auf dem Homepageauftritt der Fakultät.

Prof. Dr.-Ing. Dominikus Heckmann
OTH Amberg-Weiden
Professur für Mensch-Computer-Interaktion
"Im Rahmen meiner Lehre beschäftige ich mich mit ethischen und philosophischen Implikationen der Künstlichen Intelligenz."
Weitere Informationen finden Sie auf dem Homepageauftritt der Professur.

Prof. Dr. Gerald Pirkl
OTH Amberg-Weiden
Professur für eingebettete Intelligenz
"In meiner Forschung beschäftige ich mich mit Fragen der eingebetteten künstlichen Intelligenz."
Weitere Informationen finden Sie auf dem Homepageauftritt der Professur.

Prof. Dr.-Ing. Thomas Nierhoff
OTH Amberg-Weiden
Professur für Intelligente mobile Systeme
"In meiner Forschung beschäftige ich mich mit selbstlernenden Systemen und autonomen Fahren."
Weitere Informationen finden Sie auf dem Homepageauftritt der Professur.

Jun.-Prof. Dr. Jelena Mitrović
Universität Passau
Professur für Rechtsinformatik und Natural Language Processing, Leiterin der Forschungsgruppe CAROLL (Computational Rhetoric in Social Media and Law)
"Die Forschungsgruppe CAROLL konzentriert sich auf Techniken der computergestützten Rhetorik, die bei der Sentiment Analyse, der Modellierung und Erkennung beleidigender Sprache, in der Rechtstechnologie, beim Argumentation Mining und in anderen Bereichen des Natural Language Procecssing (NLP) eingesetzt werden."
Weitere Informationen finden Sie auf dem Homepageauftritt der Forschungsgruppe.

Prof. Dr. Florian Lemmerich
Universität Passau
Professur für Angewandtes Maschinelles Lernen
„In meiner Forschung beschäftige ich mich mit der Entwicklung von Methoden des Maschinellen Lernens, besonders von interpretierbaren und verantwortungsbewussten ("responsible") Verfahren, und mit der Anwendung solcher Methoden, z.B. auf Digitalen Spurendaten.“
Weitere Informationen finden Sie auf dem Homepageauftritt der Professur.
